Es ist wieder einmal Samstag und somit Zeit für eine neues Interview !
Heute mit einem sehr bekannten Mitglied: Andy Kmoch aka ankracing !
Andy gehört genau so wie Paul zu den Mitgliedern die so gut wie jeder aus der Szene kennt und die schon seit Ewigkeiten Teile der deutschen Supra-Szene sind. Ich habe Andy irgendwann zwischen 2011 und 2012 kennengelernt und ihn mit dem ersten Treffen sofort ins Herz geschlossen. Seine lockere und enspannte Art ist auf jeden Fall sein Markenzeichen. Kaum jemand den ich kenne ist so tiefenentspannt wie Andy. Wenn mir das Blut kocht, setzt Andy sich erstmal einen Tee auf und legt die Füße hoch. Ein Wahnsinn, aber wirklich wahr.
Abgesehen von seiner lockeren Art ist Andy der absolute Party Tiger ! Ich habe viele Partys mit Ihm erleben dürfen an die ich mich mit Sicherheit noch in 20 Jahren erinnern werde. Er weiß zu 100% wie man feiert:
Das Thema Auto wird bei Andy auch groß geschrieben. Neben seinem schönen Supra besitzt er noch einen Nissan Silvia S15 Spec S. Da er großer Fan der japanischen Driftszene und deren Art von Tunig ist, hat er mit seinem Nissan genau das richtige Auto in seinem Fuhrpark.
Um es auf den Punkt zu bringen. Andy ist ein mega liebenswerter Kerl !
Folgendes hat Andy uns auf unsere Fragen geantwortet.
Was fährst du für ein Modell?
Ich fahre einen 1993er DE-Spec in Baltic Blue mit Automatikgetriebe. Einer von 39 ausgelieferten Supras in dieser Zusammensetzung.
Wie bist du zum Supra gekommen?
Diese Story habe ich schon einige Male erzählt.

Als ich ein kleines Kind war, wurde mir ein schwarzes Matchbox-Auto geschenkt, was ich nicht kannte. Dieses hatte eine schöne Sportwagenform, einen großen Spoiler und einen goldenen Schriftzug auf den Türen: "Supra". Danach sah ich ein Foto eines Supras auf einer Sammelkarte und es war schöner, als ich mir es je hätte vorstellen können. Das war ungefähr 1993. Seitdem hat mich dieses Auto irgendwie nie losgelassen.
Was sind deine Pläne für deinen Supra ?
Da Supras mit deutscher Erstauslieferung ja leider Gottes fast nie in wirklich gutem Zustand sind und mein Auto trotz des Kaufs aus erster Hand da leider keine Ausnahme bildet, mache ich in drei geplanten, großen Schritten alles neu, was mich stört oder notwendig ist. Schritt eins war vor einigen Jahren eine Motor-Generalüberholung. Schritt zwei jetzt in diesem Jahr ist eine Unterbodenrestauration. Das soll die Erneuerung aller Buchsen, der Bremse und des Fahrwerks beinhalten....und allem, was man dann sonst noch so findet.

Schritt drei wird hoffentlich irgendwann, sofern Toyota alle Dichtungen und Leisten in das Heritage Programm aufnimmt und neu produziert, eine Neulackierung sein. Aber das ist wirklich Zukunftsmusik und das würde ich beinahe als Traum bezeichnen, denn dann stände das Auto endlich so makellos da, wie ich es gern haben möchte.
Was schätzt du an unserer Community ?
Wenn ich an einem Mittwoch nachts um 3 eine Frage zur Pin-Belegung des Steuergerätes habe, wird sie mir beantwortet. Im Ernst, ich bin kein Schrauber und habe im Laufe der Jahre wirklich viele Fragen zum Auto gehabt, die mir immer jemand hilfsbereit beantwortet hat. Das ganze gesammelte Wissen und die Kontakte sind einfach Gold wert und schützen einen vor so manchem schwarzen Schaf. Außerdem kenne ich viele der Leute seit 10 Jahren, es haben sich viele Freundschaften entwickelt, die weit über das eigentliche Thema Supra hinaus gehen bzw. zum Teil mit dem Auto fast gar nichts mehr zu tun haben. Mir ist das sehr wichtig! Inzwischen bin ich selbst an einem Punkt angekommen, wo ich sogar weltweit Freundschaften pflege, die ursprünglich nur durch dieses Auto entstanden sind. Das ist schon irgendwie krass, wenn man es sich vor Augen führt.
Natürlich dürfen Bilder von Andy's Supra nicht fehlen !
Zum Schluss gib es nochmal das Video der Toyota Collection vom Supra Tag 2019.
Freut euch auf das nächste Interview !
