Seite 1 von 4
Welcher SMIC?
Verfasst: 28.11.2016, 21:49
von JackEnox
Hallo zusammen,
da ich mich gerade mit dem SMIC Thema beschäftige wollte ich mal erfragen ob ihr noch Alternativen zu den 3 SMICs die mir bisher bekannt sind kennt bzw. welchen ich für BPU (EU-Spec) nehmen sollte.
Selbes Problem mit dem Piping, das ist mir bisher nur von Whifbitz in der Hardpipe-Variante bekannt, auch wenn beim Greddy SMIC die Pipes gleich dabei sind. Gibt es da noch andere?
Re: Welcher SMIC?
Verfasst: 28.11.2016, 21:53
von kingschnitte
Sehr gutes Thema, da klinke ich mich mal gleich ein!
Ich habe zwar einen OEM SMIC bekommen, der fast wie neu da stand, aber bzgl bissl BPU würd mich das auch interessieren.
Ausser Whifbitz sind die halt alle nicht grad so günstig, wobei ich über den Whifbitz auch schön gehört hab, dass er gar nicht so gut sein soll!
Re: Welcher SMIC?
Verfasst: 28.11.2016, 23:22
von nununz
Also ich habe den Whifbiz SMIC bei mir verbaut und kann nicht klagen. Im Gegenteil. Das Ansprechverhalten der Lader ist gefühlt etwas besser als beim vorher eingebauten FMIC von Autobahn88. Mag aber sein, dass der Whifbiz LLK für Single-Umbauten nicht unbedingt die erste Wahl ist. Das kann ich leider nicht beurteilen, da bei mir nach wie vor die OEM-Twins verbaut sind
Den FMIC habe ich auch getauscht, weil ich damit wieder Platz für die Mechanik des Aktivspoilers bekam und diesen reaktivieren konnte

Re: Welcher SMIC?
Verfasst: 29.11.2016, 07:19
von JackEnox
nununz hat geschrieben:Den FMIC habe ich auch getauscht, weil ich damit wieder Platz für die Mechanik des Aktivspoilers bekam und diesen reaktivieren konnte

Genau darum geht's.
Fahr ja auch "nur" bpu daher ist wohl smic erste Wahl.

Re: Welcher SMIC?
Verfasst: 30.11.2016, 20:16
von fastby4
Ich würde darauf achten das beim Kühlernetz ein tube und fine verwendet wird. Kein bar and blade System.
MFG
Welcher SMIC?
Verfasst: 30.11.2016, 20:19
von JackEnox
fastby4 hat geschrieben:Ich würde darauf achten das beim Kühlernetz ein tube und fine verwendet wird. Kein bar and blade System.
MFG
Wie bekomme ich das raus? Sieht man das optisch?
Re: Welcher SMIC?
Verfasst: 30.11.2016, 20:20
von fastby4
Der Whifbitz sieht aus als wenn er ein bar and blade Netz hat.
Der Chris Wilson und der Greddy sehen nach tube und fine aus.

Re: Welcher SMIC?
Verfasst: 30.11.2016, 20:46
von JackEnox
Ahh jetzt seh ichs auch.

alles klar. Was bringt das im Unterschied? Mehr kühlleistung?
Re: Welcher SMIC?
Verfasst: 30.11.2016, 23:14
von fastby4
Ja die tube & fine sind effizienter.
Auf der Whifbitz Seite steht es auch das es ein bar and blade ist.
Der OEM hat auch ein tube & fine Netz.
Re: Welcher SMIC?
Verfasst: 02.12.2016, 14:19
von JackEnox
Schau mal hier:
https://www.hg-motorsport.de/shop/produ ... r-Kit.html

- 2016-12-02 14-18-10_HG-Motorsport Onlineshop.png (97.15 KiB) 8236 mal betrachtet
Gerade gefunden. Sieht so aus, als wäre das ein FMIC wo der Aktivspoiler passt.
Allerdings ziemlich teuer. :/