Seite 4 von 5

Welches Kühlmittel für den 2JZ - silikathaltig oder silikatfrei?

Verfasst: 23.04.2020, 09:08
von phobos
Den ASTM Standard haben wir leider nicht im System. Aber meine Internetrecherche bestätigt deine Aussage, dass das Glysantin G30 mehr oder weniger das einzige ohne Silikatanteil ist. Ob das nun wirklich der ausschlaggebene Faktor ist, ist natürlich anhand eines Einzelfalls schwer zu sagen.
Vermutlich ist man aber mit einem silikathaltigem Kühlmittel auf der sicheren Seite.

Welches Kühlmittel für den 2JZ - silikathaltig oder silikatfrei?

Verfasst: 23.04.2020, 09:47
von kingschnitte
Ich hab mich gestern mal noch etwas durch einige englischsprachige Webseiten gelesen, was Toyota LLC RED betrifft.
Dort komme ich überall darauf hinaus, dass das Zeug auch OHNE Silikate ist (ebenso wie G30).
Daher denke ich, kann es zumindest nicht falsch sein, das G30 zu verwenden.

Welches Kühlmittel für den 2JZ - silikathaltig oder silikatfrei?

Verfasst: 23.04.2020, 10:04
von JackEnox
Stimmt so nicht @kingschnitte, dass hatte ich auch schon einmal auf der ersten Seite mit Links gepostet, schau mal hier:
Ps: Noch ein Info das Toyota LLC ist vergleichbar mit dem VW G12++ und dem Glysantin G40. Diese alle erfüllen dann auch die ASTM D 3306.

https://www.astm.org/Standards/D3306.htm
1.1 This specification covers the requirements for ethylene glycol or propylene glycol base engine coolants used in automobiles or other light duty service cooling systems. When concentrates are used at 40 to 70 % concentration by volume in water, or when prediluted glycol base engine coolants 50 volume % or higher engine coolant concentrate are used without further dilution, they will function effectively to provide protection against freezing, boiling, and corrosion. [..]
Ich suche es dir aber eben nochmal ganz eindeutig raus, kleinen Moment. :)

Welches Kühlmittel für den 2JZ - silikathaltig oder silikatfrei?

Verfasst: 23.04.2020, 10:22
von kingschnitte
JackEnox hat geschrieben: 23.04.2020, 10:04Stimmt so nicht @kingschnitte, dass hatte ich auch schon einmal auf der ersten Seite mit Links gepostet, schau mal hier:
Ps: Noch ein Info das Toyota LLC ist vergleichbar mit dem VW G12++ und dem Glysantin G40. Diese alle erfüllen dann auch die ASTM D 3306.

https://www.astm.org/Standards/D3306.htm
1.1 This specification covers the requirements for ethylene glycol or propylene glycol base engine coolants used in automobiles or other light duty service cooling systems. When concentrates are used at 40 to 70 % concentration by volume in water, or when prediluted glycol base engine coolants 50 volume % or higher engine coolant concentrate are used without further dilution, they will function effectively to provide protection against freezing, boiling, and corrosion. [..]
Ich suche es dir aber eben nochmal ganz eindeutig raus, kleinen Moment. :) 
Ok, ich hab da nämlich nichts rausgelesen, dass es nach Norm silikathaltig sein soll/muss.
Aber schieße auch nicht aus, dass aufgrund meiner in die Jahre gekommenen Englischkenntnisse was überlesen wurde

Welches Kühlmittel für den 2JZ - silikathaltig oder silikatfrei?

Verfasst: 23.04.2020, 10:55
von JackEnox
@kingschnitte, mit den Silikaten was das LLC angeht hattest du doch recht. :)

Hier steht eine gute Zusammenfassung:

https://www.suprastore.com/toredgeoemco.html
https://www.priuswiki.de/index.php?titl ... BChlmittel

Kurzfassung der Webseiten:
  • LLC (ROT) alte Variante - ganz andere Zusammensetzung ohne Silikate (War zur Zeit der Supra das gängige Kühlmittel von Toyota)
  • SLLC (ROSA) neue Variante - ohne Silikate
  • G30 wird abgeraten - G30 setzt Sebacinsäure als Korossionsschutzmittel ein, was als Weichmacher wirken kann. Toyota's SLLC beinhaltet, soweit bekannt, ebenfalls Sebacinsäure, die Zusammensetzung ist jedoch eine andere als bei G30. Bei SLLC kommt Kaliumhydroxid zum Einstz, bei G30 ist es Natriumhydroxid. Toyota-Freigaben: Keine

Welches Kühlmittel für den 2JZ - silikathaltig oder silikatfrei?

Verfasst: 23.04.2020, 11:10
von JackEnox
Nun habt Ihr bei mir wieder nen Schalter angemacht... :seestars: :lol:

Ich werde wohl jetzt doch nochmal auf das Toyota LLC (alte Variante) wechseln. Es scheint mir eine ganz spezielle Zusammensetzung zu sein, die auch das BMW Mittel nicht erfüllt.  :fool:

Bisher dachte ich immer nur die Mittel unterscheiden sich lediglich bezüglich der Silikate, aber scheinbar ist das Toyotamittel sehr speziell.

Welches Kühlmittel für den 2JZ - silikathaltig oder silikatfrei?

Verfasst: 23.04.2020, 11:33
von JackEnox
Hier mal die Specs den OEM LLC von Toyota:
toyota_00272_1llac_01_images_1897308157.jpg
 

Welches Kühlmittel für den 2JZ - silikathaltig oder silikatfrei?

Verfasst: 23.04.2020, 11:47
von kingschnitte
JackEnox hat geschrieben: 23.04.2020, 11:10Nun habt Ihr bei mir wieder nen Schalter angemacht... :seestars: :lol:

Ich werde wohl jetzt doch nochmal auf das Toyota LLC (alte Variante) wechseln. Es scheint mir eine ganz spezielle Zusammensetzung zu sein, die auch das BMW Mittel nicht erfüllt. :fool:

Bisher dachte ich immer nur die Mittel unterscheiden sich lediglich bezüglich der Silikate, aber scheinbar ist das Toyotamittel sehr speziell.
:lol: :lol: :lol: :lol:

Welches Kühlmittel für den 2JZ - silikathaltig oder silikatfrei?

Verfasst: 23.04.2020, 12:15
von kingschnitte
Bild

Und was ist der Unterschied zu dem hier (ausser der OEM Nr. 08889-80014)

Unbenannt.png

Welches Kühlmittel für den 2JZ - silikathaltig oder silikatfrei?

Verfasst: 23.04.2020, 12:17
von JackEnox
Ist das gleiche, das obere ist lediglich die US-Variante. Habe gerade auch das Untere bestellt.  8-)