vorderen KW Simmerring, wie richtig dicht bekommen?
Verfasst: 14.10.2017, 13:43
Hi, ich bräuchte mal ein paar Tipps, wie ich den vorderen KW Simmerng richtig dicht bekomme.
Zunächst hatte ich immer einen leichten Ölverlust vorne am Motor. Also hab ich vor ein paar Wochen beim Zahnriemenwechsel gleich die Nockenwellen und Kurbelwellensimmeringe gewechselt. Beim Einbau hab ich aus Blödheit den KW-Simmering etwas beschädigt (Ersatz hatte ich natürlich nicht), was zu Folge hatte, das er wohl beim ersten Ladedruckaufbau wieder rausgesprungen ist und sich bei höheren Drehzahlen massenweise Öl rausgesifft ist und sich im Fahrtwind unterm Auto verteilt hat.
Also hab ich mir bei Toyota nen neuen KW Simmering geholt und den diesmal vernünftig eingebaut. Zumindest war ich der Meinung, das es diesmal vernünftig wäre.
Heute bin ich ne kleine Runde gefahren und hab nach ein paar Vollgasfahrten (mit max 1 bar) festgestellt, dass sich anscheinend wieder ne Menge Öl unterm Auto verteilt hat, was dann am 2ten Kat in dickeren Rauchschwaden aufgegangen ist, so das ich sicherheitshalber erstmal den Feuerlöscher aus m Auto geholt hab...
Also 100% kann ich noch nicht sagen, woher der Ölverlust kommt, aber ich gehe sehr stark davon aus, dass es wieder der vordere KW Simmering ist.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, was mache ich beim Einbau falsch?
Muss der Ring eingeklebt werden (wenn ja, womit?) oder gibt es da nen Trick, dass der blöde Simmerring richtig dicht wird?
Habt ihr da irgendwelche Erfahrungswerte?
Möchte möglichst vermeiden, dass ich den jetzt nochmal wechsel und er dann wieder undicht ist und mir die Kiste vielleicht irgendwann noch mal abfackelt...
Zunächst hatte ich immer einen leichten Ölverlust vorne am Motor. Also hab ich vor ein paar Wochen beim Zahnriemenwechsel gleich die Nockenwellen und Kurbelwellensimmeringe gewechselt. Beim Einbau hab ich aus Blödheit den KW-Simmering etwas beschädigt (Ersatz hatte ich natürlich nicht), was zu Folge hatte, das er wohl beim ersten Ladedruckaufbau wieder rausgesprungen ist und sich bei höheren Drehzahlen massenweise Öl rausgesifft ist und sich im Fahrtwind unterm Auto verteilt hat.

Also hab ich mir bei Toyota nen neuen KW Simmering geholt und den diesmal vernünftig eingebaut. Zumindest war ich der Meinung, das es diesmal vernünftig wäre.
Heute bin ich ne kleine Runde gefahren und hab nach ein paar Vollgasfahrten (mit max 1 bar) festgestellt, dass sich anscheinend wieder ne Menge Öl unterm Auto verteilt hat, was dann am 2ten Kat in dickeren Rauchschwaden aufgegangen ist, so das ich sicherheitshalber erstmal den Feuerlöscher aus m Auto geholt hab...

Also 100% kann ich noch nicht sagen, woher der Ölverlust kommt, aber ich gehe sehr stark davon aus, dass es wieder der vordere KW Simmering ist.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, was mache ich beim Einbau falsch?
Muss der Ring eingeklebt werden (wenn ja, womit?) oder gibt es da nen Trick, dass der blöde Simmerring richtig dicht wird?
Habt ihr da irgendwelche Erfahrungswerte?
Möchte möglichst vermeiden, dass ich den jetzt nochmal wechsel und er dann wieder undicht ist und mir die Kiste vielleicht irgendwann noch mal abfackelt...