Seite 1 von 2
Luftfilter
Verfasst: 02.03.2017, 09:33
von Ijsbrand
Hallo zusammen,
meine Große muss im Juni zum TÜV und da gibt es ein Problem.
Verbaut ist ein offener HKS-Luftfilter welcher nicht eingetragen ist.
Zwei Lösungen könnte ich mir vorstellen.
-Ich lass das Teil eintragen. Hat das schon mal jemand bei ner NA gemacht? Ist das überhaupt realistisch?
-Ich pack nen Original-Luftfilterkasten rein. Problem: Hat da jemand was?
Für jede Hilfestellung wäre ich sehr dankbar
Cheers, Robert
Re: Luftfilter
Verfasst: 02.03.2017, 20:12
von Japanfanatic
Eintragen ist mittlerweile schwierig. Original Luftfilterkasten rein und gut
Re: Luftfilter
Verfasst: 03.03.2017, 07:24
von Ijsbrand
Japanfanatic hat geschrieben:Eintragen ist mittlerweile schwierig. Original Luftfilterkasten rein und gut
Dacht ich mir, aber erst mal einen finden

Re: Luftfilter
Verfasst: 03.03.2017, 08:47
von Lars
Tolle Idee mit dem Einbau des Alten. Und wenn der nicht mehr passt?
Re: Luftfilter
Verfasst: 03.03.2017, 09:01
von JackEnox
Wieso nicht mehr passt? Wegen anderen Dingen die verändert wurden?
Re: Luftfilter
Verfasst: 03.03.2017, 09:17
von Ijsbrand
Lars hat geschrieben:Tolle Idee mit dem Einbau des Alten. Und wenn der nicht mehr passt?
An welche Probleme denkst du?
Wenn man vom Ansaugschnorchel bis zur Drossel alles auf original zurück baut.
Re: Luftfilter
Verfasst: 03.03.2017, 09:37
von Lars
Nach Einbau eines FMIC passt der originale Luftfilter nicht mehr. Ich bin mir auch sicher dass das nicht mit einem Heisluftfön zu lösen ist.
Ich wollte jetzt nicht den llk ausbauen um wieder tüv zu bekommen. Mein Plan war " die ultimative Airbox". Somit fällt es nicht so auf. Bzw. Hab ich ein gutachten für den k&n 57i in Verbindung mit einer Dämmmatte. Diese wäre ja vorhanden.
Re: Luftfilter
Verfasst: 03.03.2017, 09:42
von Ijsbrand
Lars hat geschrieben:Nach Einbau eines FMIC passt der originale Luftfilter nicht mehr. Ich bin mir auch sicher dass das nicht mit einem Heisluftfön zu lösen ist.
Ich wollte jetzt nicht den llk ausbauen um wieder tüv zu bekommen. Mein Plan war " die ultimative Airbox". Somit fällt es nicht so auf. Bzw. Hab ich ein gutachten für den k&n 57i in Verbindung mit einer Dämmmatte. Diese wäre ja vorhanden.
Das Problem hab ich nicht, ist der GE drin
Aber danke für den Hinweis!

Re: Luftfilter
Verfasst: 03.03.2017, 09:44
von Ijsbrand
Ijsbrand hat geschrieben:Lars hat geschrieben:Nach Einbau eines FMIC passt der originale Luftfilter nicht mehr. Ich bin mir auch sicher dass das nicht mit einem Heisluftfön zu lösen ist.
Ich wollte jetzt nicht den llk ausbauen um wieder tüv zu bekommen. Mein Plan war " die ultimative Airbox". Somit fällt es nicht so auf. Bzw. Hab ich ein gutachten für den k&n 57i in Verbindung mit einer Dämmmatte. Diese wäre ja vorhanden.
Das Problem hab ich nicht, ist der GE drin
Aber danke für den Hinweis!

Den 57i gibt`s aber scheinbar nicht mehr mit Teilegutachten für die JZA80, oder täusch ich mich da?
Re: Luftfilter
Verfasst: 03.03.2017, 09:47
von JackEnox
Lars hat geschrieben:Nach Einbau eines FMIC passt der originale Luftfilter nicht mehr. Ich bin mir auch sicher dass das nicht mit einem Heisluftfön zu lösen ist.
Ich wollte jetzt nicht den llk ausbauen um wieder tüv zu bekommen. Mein Plan war " die ultimative Airbox". Somit fällt es nicht so auf. Bzw. Hab ich ein gutachten für den k&n 57i in Verbindung mit einer Dämmmatte. Diese wäre ja vorhanden.
Das kommt ganz auf die FMIC oder SMIC Verrohrung an. Vor allem das eine Rohr beim Luftfilter ist entscheidend und muss hier wie OEM gearbeitet sein. Greddy biete seine FMIC Kits mit dieser Verrohrung an, dann pass sowohl die OEM Box als auch die Ultimate Airbox.
Siehe Bild:
BTW: Dieses Max Air Kit wie im Bild baue ich bei mir auch ein, mit dem Apexi Filter und HKS Hardpipe SMIC Kit. (Zum Glück bei mir schon eingetragen und beim Hardpipe Kit von HKS passen auch die Rohre)
