Also ich hab mir jetzt die bestellt.
Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.co.uk/itm/281731135750
Ventilschaftdichtungen
-
- JZA80 Frischling
- Beiträge: 81
- Registriert: 23.11.2016, 22:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Ventilschaftdichtungen
Ja die Victor Reinz Kopfdichtung für den 2JZ ist Top Teile nr. 61-10030-00 und sie ist auch günstiger als die OEM.Greddy985 hat geschrieben:VictorReinz hab ich gute Erfahrung gehabt. Ebenso bei der Zylinderkopfdichtung. 3-lagige Stahldichtung. Mehr braucht und bekommt man eh nicht und zum absolut fairen Preis.
- Greddy985
- JZA80 Frischling
- Beiträge: 53
- Registriert: 15.11.2016, 14:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: RE: Re: Ventilschaftdichtungen
Kfz-Teile24 bot die damals sogar an.fastby4 hat geschrieben:Ja die Victor Reinz Kopfdichtung für den 2JZ ist Top Teile nr. 61-10030-00 und sie ist auch günstiger als die OEM.Greddy985 hat geschrieben:VictorReinz hab ich gute Erfahrung gehabt. Ebenso bei der Zylinderkopfdichtung. 3-lagige Stahldichtung. Mehr braucht und bekommt man eh nicht und zum absolut fairen Preis.

- Phantomrider
- JZA80 Frischling
- Beiträge: 65
- Registriert: 15.11.2016, 15:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Ventilschaftdichtungen
Da meine VDS's auch in absehbarer Zeit mal ausgetauscht werden müssten, interessiert mich das Thema auch !
Habe von Elring nur als passende Art-Nr. 864.110 gefunden, diese sollen für die OEM Art-Nr.
- 90913-02088 ( EX )
- 90913-02090 ( IN )
passen/entsprechen.
Nu meine Frage kommt das hin, dass die VSD's auf Einlass. und Auslassseite identisch sind ?
Habe von Elring nur als passende Art-Nr. 864.110 gefunden, diese sollen für die OEM Art-Nr.
- 90913-02088 ( EX )
- 90913-02090 ( IN )
passen/entsprechen.
Nu meine Frage kommt das hin, dass die VSD's auf Einlass. und Auslassseite identisch sind ?
- Dannyd.
- JZA80 Frischling
- Beiträge: 49
- Registriert: 14.11.2016, 06:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Ventilschaftdichtungen
An sich sind die gleich aber manche hersteller nehmen unterschiedliche Gummi Gemische bei Einlass und Auslass. Nimm die von supertech die sind Qualitativ gut und es gibt Einlass und Auslass Dichtungen.
- Ben
- JZA80 Frischling
- Beiträge: 97
- Registriert: 23.04.2023, 06:51
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Ventilschaftdichtungen
Ich habe das komplette Dichtungskit von Toyota bestellt, um meine VSD's zu ersetzen. Leider liegen die alles lose in einer Tüte. Wisst ihr, wie man die unterscheidet? Nicht, das ich die Einlass- und Auslassseite verwechsle.
94er RHD J-SPEC 202 GE
umgebaut auf 040 GTE non VVTI - Bild folgt
umgebaut auf 040 GTE non VVTI - Bild folgt
- Ben
- JZA80 Frischling
- Beiträge: 97
- Registriert: 23.04.2023, 06:51
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Ventilschaftdichtungen
Nach 2,5 Wochen Arbeit und einem kurzen Gebet
vor dem ersten Anlassen des Motors nach Fertigstellung, bin ich froh, das ich es gemacht habe.
Es kommt kein neues Benzin mehr in den Ölkreislauf. Ich habe 2 mal das Öl getauscht aber es riecht immer noch ein wenig nach Benzin. Gestern und heute bin ich insgesamt knapp 400 km gefahren, Landstraße und Autobahn, nicht mehr als 160 km/h. Alles dicht, Motor läuft rund und trotz Anspannung während der Fahrt ist alles gut gegangen. 2JZ halt.
Dabei habe ich gleich noch die O-Ringe der Wasserpumpe, Waterneck usw getauscht, einen neuen Mishimoto Wasserkühler inkl. Schläuche und eine neuen KW Riemenscheibe eingebaut. Leider nur die OEM Variante, da die Upgrade Teile von ATI oder Fluiddampr 500€ oder mehr kosten. Ich fahre ja nur Stock TT Leistung, das sollte passen. die alte war echt marode und der Gummi hart, das hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Die Ventildeckel habe ich auch noch lackiert und neue Dichtungen rein.
Den Kühlkreislauf habe ich mit Reiniger durchgespült und ein neues Thermostat rein.
Jetzt brauche ich nur noch neue/gebrauchte Zündspulen, weil meine unterhalb der 1,8kOhm liegen. Beim anlassen läuft er etwas unruhig, da meiner Meinung nach nicht alle Spulen zünden. Aus dem Auspuff kommt auch viele Abgaße, die nach unverbrannten Benzin riechen, Aber nach 2 min ist er "warm", d.h. alle Spulen zünden wieder, der stinkende Qualm ist weg und er läuft sehr ruhig.
Im warmen Zustand sinken die vorgegeben Richtwerte laut dem Werkstatthandbuch. Ist meine Annahme richtig? Kompression ist gut auf allen Zylindern.
Hier noch ein paar Bilder vom Umbau.
Gruß Ben


Es kommt kein neues Benzin mehr in den Ölkreislauf. Ich habe 2 mal das Öl getauscht aber es riecht immer noch ein wenig nach Benzin. Gestern und heute bin ich insgesamt knapp 400 km gefahren, Landstraße und Autobahn, nicht mehr als 160 km/h. Alles dicht, Motor läuft rund und trotz Anspannung während der Fahrt ist alles gut gegangen. 2JZ halt.
Dabei habe ich gleich noch die O-Ringe der Wasserpumpe, Waterneck usw getauscht, einen neuen Mishimoto Wasserkühler inkl. Schläuche und eine neuen KW Riemenscheibe eingebaut. Leider nur die OEM Variante, da die Upgrade Teile von ATI oder Fluiddampr 500€ oder mehr kosten. Ich fahre ja nur Stock TT Leistung, das sollte passen. die alte war echt marode und der Gummi hart, das hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Die Ventildeckel habe ich auch noch lackiert und neue Dichtungen rein.
Den Kühlkreislauf habe ich mit Reiniger durchgespült und ein neues Thermostat rein.
Jetzt brauche ich nur noch neue/gebrauchte Zündspulen, weil meine unterhalb der 1,8kOhm liegen. Beim anlassen läuft er etwas unruhig, da meiner Meinung nach nicht alle Spulen zünden. Aus dem Auspuff kommt auch viele Abgaße, die nach unverbrannten Benzin riechen, Aber nach 2 min ist er "warm", d.h. alle Spulen zünden wieder, der stinkende Qualm ist weg und er läuft sehr ruhig.
Im warmen Zustand sinken die vorgegeben Richtwerte laut dem Werkstatthandbuch. Ist meine Annahme richtig? Kompression ist gut auf allen Zylindern.
Hier noch ein paar Bilder vom Umbau.
Gruß Ben
94er RHD J-SPEC 202 GE
umgebaut auf 040 GTE non VVTI - Bild folgt
umgebaut auf 040 GTE non VVTI - Bild folgt
- Ben
- JZA80 Frischling
- Beiträge: 97
- Registriert: 23.04.2023, 06:51
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Ventilschaftdichtungen
Mist, mir ist gerade aufgefallen, das ich mich verlesen habe bei den Zündspulen. Die Werte bei mir passen, alle haben 0,8kOhm. Ich hatte es mit den Werten für die Nockenwellensensoren verwechselt.
Woran könnte es dann liegen, das im Kaltstart so viel Qualm kommt? Die Zündkerzen sind schließlich auch neu. Vielleicht die Zündkabel? Aber dann würde es ja nicht nach 2 Minuten wieder richtig funktionieren oder? Das PCV Ventil (Kurbelwellenentlüftung) ist auch in Ordnung.
Gruß Ben
Woran könnte es dann liegen, das im Kaltstart so viel Qualm kommt? Die Zündkerzen sind schließlich auch neu. Vielleicht die Zündkabel? Aber dann würde es ja nicht nach 2 Minuten wieder richtig funktionieren oder? Das PCV Ventil (Kurbelwellenentlüftung) ist auch in Ordnung.
Gruß Ben
94er RHD J-SPEC 202 GE
umgebaut auf 040 GTE non VVTI - Bild folgt
umgebaut auf 040 GTE non VVTI - Bild folgt