jetzt nerve ich nochmal, irgendwie muss ich die Fehler ausmerzen.
Als ich das Auto gekauft habe, wusste ich zuerst im nachhinein dass es eine GZ ist, leider wurden die großen Bremssättel anscheinen ausgebaut und gegen die kleinen ausgetauscht. Naja gut egal.
Diese waren damals auch fest, habe dann alles gangbar gemacht, sowie den Hauptbremszylinder ersetzt, da dieser undicht war. Ich bin damals nicht viele Kilometer gefahren, hatte aber seitdem an das Problem, dass das ABS nie funktioniert hat.
Ich habe es auf die schlechten Sättel geschoben, mittlerweile habe ich die EU Sättel verbaut mit Ori OEM Scheiben und den HAWK HPS Belägen.
Damals haben schon die Hinterräder blockiert, gestern beim einbremsen, haben die Hinterräder wieder erneut blockiert.
Bei Zündung ein geht auch die ABS Lampe an und sobald der Motor an ist geht diese aus.
Das Fahrwerk ist so fertig, dass es nur noch durchschlägt, aber da warte ich schon auf ein Tein Ersatz, welches demnächst kommen dürfte

Nun meine Frage, ist es normal, dass ich gar keinen ABS Einsatz merke, weil das Fahrwerk so fertig ist? Die Räder fangen sofort das blockieren an, wenn ich bisschen mehr über den Druckpunkt am Pedal gehe. Mittlerweile bin ich ziemlich vorsichtig geworden mit dem Bremsen, aber so macht es defintiv keinen Spaß zu fahren und solange das Fahrwerk nicht gewechselt ist, werde ich das Auto auch defintiv nicht im Straßenverkehr so fahren.
Aber das kann doch nicht normal sein, wenn das Fahrwerk sogar so fertig ist, dass ich dann nichtmal die ABS Pumpe merke, nur wieso leuchtet dann keine ABS Leuchte auf?
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp von euch. Relays und Sicherungen sind alle soweit in Ordnung und auch durchgemessen.
Liebe Grüße
Damien