Seite 2 von 2

Re: KW V3

Verfasst: 05.07.2024, 06:51
von Ben
Klasse, dann ist ein Ende in Sicht.
Mein Geldbeutel hat in den letzten 3 Jahren auch gelitten.

Was witzig ist, der Mann von RHD wollte wissen, in welchem Bundesland meine Supra zugelassen ist. Ich weiß jetzt nicht, was von meinen geplanten Eintragungen bundesland-spezifisch kritisch ist. Sobald ich dort bin, werde ich das fragen.

Zur Info:
Ich lasse einen Motor+Getriebe+Diff Tausch, Fahrwerk, Felgen, Auspuff, Luftfilter und Bremsen eintragen
Ich wohne in BW.

KW V3

Verfasst: 05.07.2024, 09:45
von LukasTDI
Da  bin ich  ja sehr gespannt was dein  Bundesland mit der Eintragung zu tun hat, sowas hab ich auch noch nie gehört 

Vielleicht hat  er Angst das du ausm  Pott oder Hamburg kommst und direkt angezweifelt wirst :D

Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen das du bald Problemfrei  fahren kannst!
 

Re: KW V3

Verfasst: 05.07.2024, 11:49
von Ben


LukasTDI hat geschrieben:
Vielleicht hat  er Angst das du ausm  Pott oder Hamburg kommst und direkt angezweifelt wirst :D

 

Ich weiß zwar nicht, was besonders am Ruhrpott oder Hamburg ist, aber gespannt bin ich auch ;-).


KW V3

Verfasst: 10.07.2024, 13:31
von ANKRacing
Er fragt, weil Hessen die Todeszone ist, was das betrifft. Da macht es das Land unendlich kompliziert und stellt sich bei Eintragungen quer, was in anderen Bundesländern wiederum einfacher ist. :) 

KW V3

Verfasst: 28.07.2024, 11:01
von Mk3-2JZ
Moin

Das KW V3 Fahrwerk geht sehr leicht zum eintragen, wenn man es bei der richtigen Firma kauft, dort einbauen und einstellen läßt und dann wird das problemlos eingetragen. 

Man muß nur Fragen, dann kann einem leicht geholfen werden 😉

KW V3

Verfasst: 11.06.2025, 16:28
von Kukulza
LukasTDI hat geschrieben: 03.07.2024, 20:04 Moin, 

ich habe das gleiche Fahrwerk in meiner Supra und bin aktuell dabei dieses eintragen zu lassen. 

Leider gibt es kein komplettes Teilegutachten zum Fahrwerk, lediglich für Dämpfer und Federn.

Daher hat der Tüv jetzt eine Prüfung der maximalen Achslast durchgeführt und es folgt noch eine Probefahrt seitens des Gutachters. 

KW selbst war leider nicht interessiert bei dem  gutachten oder den Prüfungen behilflich zu sein. 

Entweder dein Prüfer ist  etwas entspannter oder dein Auto endet dann so wie meins :D 

IMG-20240703-WA0017.jpgIMG-20240703-WA0018.jpg

Über den Sinn der Prüfung möchte ich hier eigentlich nicht diskutieren, das nervt mich selbst schon genug wie lang das dauert...
Steht aber so im TÜV Merkblatt für Fahrwerke ohne Teilegutachten. 

Moin,

ich stehe gerade vor dem selben "Problem". Wie hast du die Teilegutachten für Dämpfer und Federn bekommen? Direkt von KW? Weil du ja auch schreibst, dass sie nicht interessiert waren, dir behilflich zu sein.

Mit dem heutigen Wissen hätte ich das Fahrwerk auch wo anders gekauft, aber zu meiner Verteidigung liegt das jetzt schon seit 6 Jahren bei mir rum. Damals war ich eben noch ein ziemlicher Anfänger.  :oops:

Danke!

KW V3

Verfasst: 11.06.2025, 20:34
von LukasTDI
Da kann ich dir leider nicht so viel sagen, das hat mein Importeur für ,ich erledigt, wie oben dann schon beschrieben. 
Aber bezüglich der teilegutachten würde ich bei KW mal fragen, die kamen glaube auch von KW direkt. Sie wollten nur keine Abnahme machen oder bei der Abnahme selbst helfen.