Gekauft hab ich das gute stück vor gut 4,5 Jahren aus Wupperthal, der Vorbesitzer hatte sie aus UK geholt, dort aus erster Hand. Leider war ihm dank eines Kühlerschadens auf der Rückfahrt der Motor überhitzt und hatte ihn dann selbst wieder revidiert und leider auch die Beige Innenaustattung entfernt und gegen oem Scharze getauscht.
Gekauft hatte ich sie damals für ca. 12.500€ eigentlich ein guter Preis denke ich. Leider ist schon ca. 700km (inkl Rückfahrt) später der Motor wieder kaputt gewesen trotzdessen das alles noch original war. Kapitaler Lagerschaden aber so richtig schön. Naja, erstmal zu Tomi gebracht die gute der dies dann feststellte, nach langen hin und her mit dem Verkäufer (der selbst erst ca. 2000km nach dem wieder aufbau des Motors damit gefahren ist, denke mal die neuen Lagerschalen wird er schlicht eingebaut haben und nicht ausgemessen.. oder irgendwas anderes lief schief) einigten wir uns darauf das ich ihm den verhunzten Motor zurück schicke und er dafür den neuen Zahlt den Tomi dann raus gesucht hatt und für glaub 2500 oder 3000€ bekommen hat, so blieben für mich aber immernoch ca. 1200€ für den Einbau inkl neuen Zahnriemen Satz über.
Also kostete sie eigentlich 13.700€ wenn man so will und bisschen Nerven xD
Als dann alles lief war ich erstmal überglücklich.
Darauf folgten dann kleinere Umbauten wie eine Tanabe Medalion Touring, Frontpipe bzw Downpipe sowie nen 200zeller Kat und Boostcontroller. Bin dann immer so mit 1,2-1,4Bar unterwegs gewesen.
Naja ein Jahr später gabs dann wieder ein kleines Problem, ein riss in der Zylinderkopfdichtung.. wie auch immer das bei einer MZKD passieren kann, naja steckt man nicht drinne

In dem Atemzug haben wir dann direkt den Motor überholt mit neuen diesmal vernünftig eingemessenen ACL Lagerdchalen, Ölpumpe, Wasserpumpe, nochmal alle Riemen, neuen Hohnschliff sowie neue Kolbenringe und Kolbenspiel vermessen bzw durch den Hohnschliff bin ich jetzt am oberen berreich des Sollmaß aber denke da sowieso gröberes Tuning folgen sollte und die Ausdehbubg durch die höhere Hitzeentwicklung sicher steigt war das ok für mich, sowie Schmiedepleuel (marke weis ich jetzt nicht) und beide Lader überholt sowie mit Stage 1 Billets ausgestattet.
Lief dann auch gut alles bestens, bis 1,6bar bin ich den hobel dann gefahren.
Wieder ca. 1Jahr später verabschiedete sich leider der hintere Lader frühzeitig.. Naja und da ich wusste was das für eine Sauarbeit ist viel mir die Wahl recht leicht dann Twins raus (gab eh immer mal wieder auch Probleme mit der Klappensteuerung, mal hier was neu dann wieder dort usw. Keine lust mehr zu gehabt hehe) und kleinen Single rein.
Wichtig war mir dabei weniger die Endleistung denn mit den EU Twins auf 1,6bar war ich schon zufrieden, mir war das wichtigste da es sich fährt wie mit den EU Twins im Sequential Modus trotz Single.
Daher viel meine Wahl auf den Borgwarner S200SXE (den größeren der beiden) mit dem kleinsten Twinscroll AR Abgasgehäuse sowie einem etwas älteren HKS Twinscroll Fächerkrümmer welcher aber dank verhältnissmäßig kurzer wege ebenfalls auf frühes Ansprechen ausgelegt ist.
Den Umbau habe ich dann alleine vollzogen über den Winter. Nach anfänglichen Problemen mit dem EU Luftmengenmesser zusammen mit dem Single habe ich diesen dann durch einen HKS VPC in verbindung mit einem SAFC eliminiert. Standalone war zwar ein Thema aber für meine Leistungsziele sah ich da kein Bedarf solang die 550cc Einspritzer ebenfalls oem bleiben. Als dann letztlich alles lief und eingetragen wurde sah der Umbau allerdings nicht so sonderlich toll aus da ich vieles quasi OEM ähnlich wieder angeklemmt habe was eigentlich nicht hätte sein müssen und dazu fand ich Rot wohl toll und habs mit roten Silikon schläuchen gemacht. Sah echt bisl nsch Gardena umbau aus aber naja es lief und zum testen wars denke ich erstmal auch ganz gut nicht gleich das teuerste aus dem fenster zu werfen xD
Das wars dann im Grunde bis dieses Jahr, da habe ich mir mal wieder die Zeit genommen diesmal den Turboumbau richtig zu gestallten ordentlich und unauffällig dezent. Das habe ich dann die letzten Wochen gemacht, nebenbei noch die Heckklappe entrostet (rost an den Typischen stellen) und die UK Spec Hörner entfernt da die eh schon nur angeklebt wsren da die wohl schonmal aberissen waren und sich das eine Horn auch schon wieder löste..
Heute hab ich Sie dann auch schon mal komplett Poliert und Versiegelt sowie den innenraum richtug auf Vordermann gebracht. Vom Innenraum hab ich jetzt keine Bilder aber zumindest mal eben schnell noch 3 von außen gemacht

Den Single fahre ich übrigends auf 1,6bar, er geht untenrum tatsöchlich ähnlich wie die Twins im sequential modus aber Obenrum kommt er deutlich früher, wo die twins erst umschalteten liegen bei mir schon seit mind. 500-700U volle 1,6bar an

Einen Radtec SMIC habe ich ebenfalls verbaut sowie eine Dual Düsen WAES, eine Düse direkt nach dem SMIC und eine direkt vor die Drosselklappe mit 9L Tank in der Reserveradmulde.
Das wars im Grunde von meiner kleine Dicken

Anbei noch die Bilder
